Themenradweg: Hude blüht auf

In der Gemeinde Hude hat in den letzten drei Jahren ein besonderes Projekt statt gefunden. Landwirte, Kommune, Imker und Jäger haben zusammen gearbeitet, um Blühflächen anzulegen. Dabei förderte die Gemeinde das Vorhaben finanziell. Auch Privatpersonen und die Uni Lüneburg war an dieser Kooperation beteiligt.
Eine bereichernde Kooperation
Ziel war und ist es, die Biodiversität in der Gemeinde zu erhöhen. Den finanziellen Ausgleich erhielten Landwirte für den Ausfall der Ernte auf den Flächen.
Meistens wurden Blühstreifen entlang von Gräben, Waldrändern oder in schattigen Gebieten angelegt.
2018 wurden bereits 18 Hektar angelegt, 2019 waren es 22 Hektar und 2020 knapp 30 Hektar an bunten Blumenfeldern.
Die Landwirte arbeiten eng mit dem Biotopfonds der Jägerschaft Delmenorst-Oldenburg und der Landwirtschaftskammer zusammen.

Erfahren Sie Spannendes auf dem Themenradweg!
Im zweiten Jahr des Projektes stand die verbesserte Öffentlichkeitsarbeit im Fokus.
Es wurde ein Themenradweg von 19 km Länge angelegt. Er startet und endet am Vielstedter Bauernhaus.
Die Route ist mit Wegweisern mit dem Logo ausgeschildert.
An 10 Stationen finden Sie interessante Informationen zu verschiedenen Themen rund um die Blühflächen.
Gästeführer Jan Juister bietet regelmäßig Termine für Führungen an. Diese entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse oder der Touristikpalette Hude oder auf der Homepage der Gemeinde Hude (www.hude.de)
Die Karte zur Route finden Sie hier:
Hier als gpx Datei


